Definiere, wofür deine Marke steht, und übersetze das konsequent in Inhalte. Vermeide austauschbare Floskeln. Zeige Haltung an konkreten Beispielen, etwa bei Materialwahl, Arbeitsbedingungen und Reparierbarkeit. Bitte teile in den Kommentaren deine Kernwerte.
Personas, die nicht fantasieren
Erstelle Personas auf Basis realer Daten: Interviews, Support-Tickets, Community-Fragen. Verdichte Muster, Zitate und Hindernisse. Schreibe anschließend Inhalte, die genau diese Hürden abbauen. Teile deine Persona-Erkenntnisse, um Feedback aus erster Hand zu sammeln.
Finde heraus, wie tief deine Zielgruppe Einblicke wünscht: Lieferkette, CO₂-Fußabdruck, Langlebigkeit. Passe Detailtiefe je Kanal an. Bitte stimme ab, welche Transparenzformate dir am meisten helfen: Roadmaps, FAQs oder monatliche Fortschrittsberichte.
Beginne mit einem realen Schmerzpunkt, zeige den Suchprozess, erkläre dann die gewählte Lösung mit Kompromissen. So wird Impact greifbar. Erzähle uns in den Kommentaren, welches Problem deine Marke gerade löst und welche Lernkurve dahintersteckt.
Menschen vor Produkten
Lass Produzentinnen, Reparaturprofis oder Kundinnen sprechen. Zitate und Namen schaffen Nähe. Zeige Hände, Orte, Dialoge. Bitte teile eine kurze Anekdote aus deinem Team, die verdeutlicht, warum ihr an nachhaltige Verbesserungen glaubt.
Rhythmus, Bilder, Details
Varriere Satzlängen, nutze konkrete Details und starke Verben. Beschreibe Texturen, Geräusche, Entscheidungen. Arbeite mit wiederkehrenden Motiven, die Verantwortung fühlbar machen. Abonniere die Serie mit Storybauplänen für deine nächsten Publikationen.
Schreibe in Alltagssprache und verlinke Originalquellen. Gib an, wie Daten erhoben wurden und welche Grenzen bestehen. Nutze FAQs, um typische Missverständnisse zu klären. Teile deine schwierigste Zahl – wir helfen, sie verständlich aufzubereiten.
Erläutere, was ein Siegel bedeutet, wer prüft und wie oft. Vergleiche ähnliche Labels. Füge kurze Kontexttexte ein. Bitte kommentiere, welche Zertifikate deine Kundschaft am meisten nachfragt, damit wir Beispieltexte gezielt erweitern können.
Skizziere den Weg eines Produkts: Rohstoff, Transport, Nutzung, Reparatur, Wiederverwertung. Ergänze konkrete Tipps zur Pflege, damit Inhalte handlungsnah werden. Abonniere die Vorlage für Lifecycle-Abschnitte inklusive Formulierungsbausteinen.
Tonalität, die trägt
Lege eine Wortliste mit Do’s und Don’ts an, definiere Satzlängen und Perspektive. Ergänze Beispielabsätze. So bleibt die Stimme klar, auch wenn viele schreiben. Teile deine Tonalitätsfragen – wir geben konstruktives, praxistaugliches Feedback zurück.
Arbeite mit zentralen Quellenordnern, Änderungsprotokollen und kurzen Redaktionsbriefings. So bleiben Zahlen konsistent. Richte einen Kanal für Korrekturen ein. Abonniere unsere Vorlagen für Briefings, damit dein Team schneller auf Linie kommt.
Achte auf Kommentare mit echten Fragen, gespeicherte Posts, geteilte How-tos und Zitate in Foren. Diese Signale deuten auf Vertrauen hin. Teile deine besten Indikatoren – wir helfen dir, daraus messbare Ziele abzuleiten.