Zielgruppen verstehen: Motivationen und Barrieren
Unterscheide zwischen Kostenoptimierern, Gesundheitsorientierten, Bequemlichkeitsliebenden und Klimaengagierten. Jede Gruppe braucht andere Belege, Tonalitäten und Nutzenversprechen. Teste Formulierungen pro Segment, sammle Rückmeldungen und lade Leser ein, sich selbst einzuordnen – so lassen sich Inhalte künftig noch passgenauer ausspielen.
Zielgruppen verstehen: Motivationen und Barrieren
Definiere, wann du sachlich-informativ, wann warm-ermutigend und wann visionär-kraftvoll schreibst. Notiere Beispielphrasen und No-Gos. Halte fest, wie du sensible Themen wie Emissionen, soziale Standards oder Preise adressierst. Bitte die Community, Tonbeispiele zu bewerten, und verfeinere die Landkarte anhand realer Rückmeldungen.